Luxuriös genießen: Die exklusivsten Restaurants in europäischen Casinos

Gaumenschmaus und Glücksspiel sind zwei Worte, die selten im gleichen Atemzug genannt werden. Dabei gehört edle Gastronomie seit der ersten Blüte der europäischen Casinos zum Erlebnis dazu. Was einst den Hoch- und Geldadel in die Kurorte zog, um das Gesundheitsprogramm tagsüber mit frivolerem Vergnügen nach Sonnenuntergang zu verwöhnen, erweist sich bis heute als Erfolgsrezept.

Doch die Spitzenküche in den Casinos steht nicht unbedingt jedem Gourmet offen. Die meisten dazu gehörigen Restaurants bleiben vor allem in Hotelresorts den Gästen der Spielbanken vorbehalten. Wer nur eine schnelle Runde zocken möchte, ehe er statt zu den Spielkarten zum Menü greift, ist willkommen. Soll es hingegen ein echter Casinoabend mit dem Restaurantbesuch als Höhepunkt sein, empfiehlt sich für unerfahrene Zocker ein Übungsabstecher ins Online Casino. Benimmregeln gibt es nämlich im Casino genauso wie in der edlen Gastronomie und Etiketteverstöße an den Spieltischen fallen genauso auf wie der Griff zum falschen Besteck.


Etliche Meisterköche haben ihren Start in einem der renommierten Häuser bekommen. Das Restaurant Palmgarden in der Dortmunder Spielbank Hohensyburg war lange der Wirkungsbereich von Michael Dyllong. Der Küchenchef, der bereits seine Ausbildung im Casino Hohensyburg gemacht hat, brachte durch seine Künste den ersten Michelin-Stern nach Dortmund.

Heute werden die Gäste in Hohensyburg im Restaurant Syght verwöhnt. Ein atemberaubender Blick über das Ruhrtal von der Terrasse aus sowie eine Prise Art déco mit goldfarbenen Wanddekorationen und dunkelgrünen Polstern bieten den Genießern außer saisonaler innovativer deutscher Küche zugleich einen Augenschmaus.

Mehrfach ausgezeichnet sind auch die Spitzenköche im Casino Bern. Die Meister am Herd haben die Spielbank rasch zu einer der herausragenden Adressen in der kulinarischen Szene der schweizer Stadt gemacht. Selbst nach dem Weggang der Michelin-Stern-Träger kommen die Küchenchefs noch auf 14 Gault-Millau-Punkte.



Im Restaurant werden Haute Cuisine aus Frankreich und die besten Köstlichkeiten aus Italien neben schweizerischer Küche, Fleisch vom Holzkohlengrill und asiatischen Genüssen aufgetischt. Frische Zutaten aus der Region dominieren die Speisekarte. Das Ambiente verbindet klassische Eleganz mit entspannter Gastlichkeit. Bei schönem Wetter lockt draußen der Sommergrill, und im Salon d‘ Or und der Bistrobar kann alles vom Frühstück bis zum Glas Champagner oder Cocktail als Nightcap genossen werden.

Gaumenfreuden werden auch in den Schweizer Hotel-Casinos großgeschrieben. Das Grand Hotel Kempinski Genf mit Blick auf den Genfer See bietet seinen Gästen gleich drei Restaurants. Im Il Vero wird italienische Küche serviert, im Le Grill liegt der Schwerpunkt auf Steak und im Lou One wird asiatische Küche aufgetischt. Angemessene Kleidung wird wie auch im Casino vorausgesetzt.

Erstklassige Gastronomie, ein atemberaubender Blick auf die Alpen und den St. Moritzsee gehören zum Erfolgsrezept des Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz. Das mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Le Restaurant gilt als die „Grande Dame“ der St. Moritzer Gastronomie. Kerzenlicht, Kronleuchter und hohe Fenster mit Blick auf See und Berge sorgen dafür, dass bereits das Frühstück in stilvollem Rahmen verzehrt werden kann.

Zum Sehen und gesehen werden gibt es kaum besseren Ort als Le Grand Hall, quasi das Wohnzimmer nicht nur des Hotels, sondern der gesamten Stadt.

Doch auch die anderen 4 Restaurants des Hotels lassen keinen Wunsch offen. Der Weinkeller mit seinen mehr als 30.000 Flaschen gilt als einer der führenden der Welt und Wellness und Spa-Angebote laden zwischendurch zum Entspannen ein.



Das Dolder Grand in Zürich gilt als Tummelplatz der Prominenz, und ein Abendmahl in dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant ist nur einer der Gründe, warum es die Reichen und Schönen immer wieder hierherzieht.

Ein Prominententreffpunkt ist seit Generationen auch das Lugano Casino und Grand Hotel Villa Castagnola. Das direkt am Ufer gelegene Luxushotel aus dem 19. Jahrhundert besitzt außer einer Spitzenküche und dem eleganten Restaurant sogar einen Privatbadestrand.

Das St. Moritz Casino und Kempinski Grand Hotel des Bains St. Moritz ist zugleich Luxusherberge, Feinschmeckertreffpunkt und ein Paradies für Aktivsportler, ehe es abends an die Spieltische geht.

Urlaub an der Riviera ist für viele Menschen ein Traum. Eine filmreife Kulisse mit palmengesäumter Promenade vor der Haustür, einem eigenen Konzertsaal und Spitzengastronomie im Restaurant Amazonico erwartet die Spielbankgäste in Monte Carlo, der Hauptstadt Monaco.



Doch auch ohne endlos tiefe Taschen und weite Reisen lassen sich Gaumenschmaus und gepflegtes Spiel verbinden. Eines der schönsten einheimischen Ziele ist Wiesbaden. Das Kurhaus mit seiner edlen Gastronomie und der im Weinsaal untergebrachten Spielbank ist seit Generationen eine der Top-Adressen in ganz Europa. Der Besuch im auf italienische Küche und Fleischgerichte spezialisierten Jokers ist allerdings den Zockern vorbehalten. Snacks, Cocktails und Champagner werden zudem in der eleganten K1-Bar serviert.

In Bad Homburg gilt das Le Blanc mit seiner französischen Küche als Geheimtipp, genau wie The Grill in Baden Baden, wo unter anderem Sushi und Beef serviert werden.

Gaumenschmaus und Glücksspiel sind aber nicht nur hier eine gewinnende Kombination. Die meisten renommierten Häuser lohnen einen Blick auf die Speisekarte. Wer weiß, vielleicht wird der nächste Michelin-Starkoch gerade in einer der anderen deutschen Spielbanken ausgebildet.