Kneipen und Bars in Leipzig- sie Leipziger Szene ist hip, bunt, alternativ, stylisch und...?
Urig, cool, stylisch, erdig wie zwei Tatortkommissare oder laut, ruhig, chillig - Leipzigs Szenekneipen sind immer einen Besuch wert. Hier heißt es sehen und gesehen werden und wissen Sie was? Wir wissen wo! Der Geschmackverstärker zeigt Ihnen die coolsten, urigsten, szenigsten, undergroundigsten, hippesten und sicher stylischsten Kneipen und Szenelokale in Leipzig.
SZENE
- Details
100Wasser
SzeneEs geht immer etwas aufgeregt im 100Wasser zu. Wie der Name verrät, versucht man eine wie auch immer geartete gedankliche Brücke zu dem berühmten Architekten zu bauen und demzufolge ist das Restaurant auch quietschig bunt, ein bisschen verschoben ... Details
- Details
Am Kanal
Szene„Eine Kneipe ist ein kleines, einfaches, aber auch gemütliches Lokal, das man vor allem aufsucht, um dort etwas Alkoholisches zu trinken.“ So definiert es der Duden und trifft ins Schwarze. Der Eingang zur Kneipe „Am Kanal“ liegt an einer E ... Details
- Details
Besser Leben
SzeneWas will das Besser Leben? Man weiß es nicht. Die aus zwei Zimmern bestehende Bar in Schleußig ist ein Ort konsequenter Verweigerung. Die Einrichtung ist in die Jahre gekommen, leicht vergilbt, man könnte auch sagen: abgeranzt. Außerdem handelt ... Details
- Details
Café Cantona
SzeneWer im Cantona bestellt, bekommt eine Portion Gelassenheit gratis dazu. Am Klapprechner sitzende Studenten und auf den Retrostühlen fläzende Lebenskünstler werden in Schlabber-Jeans bedient – und das kann dauern. Zur überbrü ... Details
- Details
Cafe Casablanca
SzeneDas Café Casablanca bietet ein wenig marokkanisches Flair im Westen von Leipzig. Zum Lokal oder umgekehrt gehört der Lebensmittelladen nebenan, in dem man Spezialitäten des Landes und vor allen Dingen gutes Fleisch kaufen kann. Vor dem Restaurant ... Details
- Details
Café Puschkin
SzeneDass der Freisitz dieses Südmeilen-Evergreens mittlerweile auch den Bordstein des angrenzenden Waschsalons in Beschlag nimmt, ist kein Wunder. Wer hier ohne Reservierung auf ein Samstagabend-Bier – oder noch besser einen Platz am sonntägl ... Details
- Details
Café Telegraph
SzeneLaptops, Lilien, Ledercouches – das Eckcafé mit den bodentiefen Fenstern wirkt gehoben, die Preise entpuppen sich beim Aufschlagen der deutsch-englischen Karte jedoch als bodenständig. Während zwischen mit Zeitungsartikeln tapezierten W& ... Details
- Details
Café Waldi
SzeneDer Blick in Omas Töpfe entschädigte stets für braune Tapeten und karierte Tischdecken. Die Besitzer des zwei Etagen-Cafés haben wohl beim letzten Großmutter-Besuch das ein oder andere mitgehen lassen – zwischen Plüschdac ... Details
- Details
Café Westen
SzeneWer sich mit dem Drahtesel denn bis zur Kneipe mit dem Leuchtschriftzug in den tiefsten Leipziger Westen vorgekämpft hat, bringt eine trockene Kehle und ein großes Loch im Bauch mit. Wie gut, dass im Handumdrehen ein frisch Gezapftes und d ... Details
- Details
ConnStanze
SzeneWenn dieser Freisitz ruft, lässt man sich nicht lange bitten. Den Pflastersteinen nach erreichen wir an einem schweißtreibenden Dienstagnachmittag die Schatteninsel unter einem der Sonnenschirme im Kulturfabrik-Innenhof und werden von eine ... Details
- Details
Fleischerei
SzeneGusseiserner Schweinskopf, kunstvoll verzierte Kacheln, Schlachterhaken – von der über hundertjährigen Fleischer-Tradition dieses Lokals an der Jahnallee ist jetzt nur noch die Deko übrig. In der Theke warten statt Hackepeter und Met ... Details
- Details
Frau Krause
SzeneIm Urgestein auf der Connewitzer Kneipen-Landkarte scheint die Zeit stillzustehen. Der Umgangston des Servicepersonals ist rau wie eh und je, die Preise verharren unverändert im Dauertiefsegment, das Bier ist kühl, der gebackenen Käse ... Details
- Details
Hausbar Schaubühne
SzeneWo allmorgendlich Künstler und Journalisten ihren Espresso ordern und Schauspieler zur Probe im großen Saal über das quietschende Holzparkett eilen, lässt es sich dank WLan und stets entspannter Atmosphäre nicht nur hervorra ... Details
- Details
Hotel Seeblick
SzeneWeder Hotel noch Postkartenblick aufs Wasser – trotzdem ist der Simplicissimus unter den Leipziger Szenetreffs (an der gelben Wand mit Goldbordüre baumelt gerade ein verwaistes Bild) zum Sonntagnachmittag rappelvoll. Auf den Barhockern warten ... Details
- Details
Karli 68
SzeneInmitten der hippen Karli ist die Kneipe mit der Hausnummer 68 eine Oase des uncoolen, unhippen, zeitgeistlosen und unaufgeregten Kneipengenusses. Die Inneneinrichtung ist kneipentypisch: rote und weiße Wände, dunkle Tische und Stühle, Bilder an d ... Details
- Details
Kildare City Pub
SzeneEin irischer Pub in Leipzig kann nicht wirklich authentisch sein und der Kildare City Pub versucht es auch gar nicht erst. Das Lokal liegt mitten im Schickimicki-Barfußgäßchen und dürfte vor allen bei Touristen beliebt sein, die mal in Ruhe ein B ... Details
- Details
Mc Cormack's Irish Pub & Lounge
SzeneDer abgegriffene Speisen-Faltflyer dieses Kult-Pubs, der seit Kurzem jedoch nicht mehr vom Leipziger Gastro-Original Noel McCormack betrieben wird, ist der Erzfeind jedes Cholesterinspiegels. 34 Biersorten und Gerstensaft-Gemische sowie traditionelle ... Details
- Details
Meins deins unser
SzeneDas an einem kleinen Platz und etwas versteckt liegende Restaurant in Plagwitz möchte so etwas wie Mutters gute Stube sein. Das Interieur erinnert mit seinen dunklen oder weißen Holztischen und -stühlen, der gemusterten Tapete und den Sesseln ve ... Details
- Details
Nato
SzeneAls ein Sommertag die Lichter ausknipst, werden am Südplatz gerade die Schirme aufgespannt. Hier einen Feierabendtisch zu ergattern, gleicht einem Sechser im Kneipenlotto - das Los ist auf unserer Seite und so platzieren wir uns an einem der we ... Details
- Details
Noch besser Leben
SzeneDas „Noch besser Leben“ ist ein Urgestein auf der prosperierenden Karl-Heine-Straße. Die Kulturkneipe befindet sich in einem der letzten noch unsanierten Häuser, und man versucht von hieraus, der in Sturmstärke durchrauschenden Gentrifizierung ... Details
- Details
Pilot
SzeneZwischen Flohmarkt-Sofas und mit Lilien bestückten Antik-Tischen geht es im nobel anmutenden Eckrestaurant durchaus lässig zu. Gelbes, weitgeöffnetes Hemd, braune Stoffhose – unsere hippe Bedienung könnte glatt eine Gastrolle al ... Details
- Details
Rudis
Szene„Beschissene Schnösel-Hipster-Scheiße. Aber solange Papi zahlt...“ – so beschreiben die Macher ihren Laden und sich selber. Und damit haben sie Recht. Im Rudi`s trifft sich die Kunst- und Intellektuellenboheme des Leipziger Westens. Für alle ... Details
- Details
süß + salzig
SzeneDie Merseburger Straße entwickelt sich langsam zu einer Ausgehmeile. Einen gewissen Anteil daran hat auch das „süß + salzig“. Das helle, geräumige, schlichte und dennoch gemütliche Lädchen ist irgendetwas zwischen Café, Kneipe, Restaurant ... Details
- Details
Vodkaria
SzeneDie Vodkaria ist inzwischen ein Klassiker im hinteren Teil der Gottschedstraße. Frei nach ihrem Motto „Homedrinking is killing Gastwirt“ versucht das Team dem Gast das Out-of-Home-drinking so angenehm wie möglich zu machen. Stets hat die Bedien ... Details
- Details
Volkshaus
SzeneEbenso ein Urgestein ist das Volkshaus. Das Schöne ist: Der Name ist Programm. Hier sind die Türen immer offen, die Preise moderat und drinnen ist es gemütlich. Man kann sich stärken, mit Freunden treffen und findet im Hof einen großen Biergarte ... Details
- Details
Zum wilden Heinz
Szene„Kommen wir gehen ‚Zum wilden Heinz‘“ – diesen Satz hört man in Leipzigs Westen öfters. Der wilde Heinz belebt eine der noch vorhandenen innerstädtischen Brachen und sorgt in selbiger für reichlich Trubel. Denn der Heinz ist ein gestand ... Details