Ein Bodenschatz, so reichhaltig gewonnen, dass er den Namen einer Stadt prägt. In der deutschen Geschichte ist dies keine Seltenheit, und genau so verhält es sich mit Halle. Die…
Mehr als 18 Millionen Tonnen – so viele Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Das entspricht einem Drittel unseres Nahrungsmittelverbrauchs, wie der WWF in einer…
Wer einen besonderen Blick dafür hat, sieht im Bio-Supermarkt nicht nur Lebensmittel wie Brot, Müsli und Säfte, sondern viel mehr: Denn da die Herstellung und die Inhaltsstoffe von…
Die Bloggerin Emelie Wegener studiert in Halle Ernährungswissenschaften. Auf ihrem Blog emiliestreats schreibt sie über ihr Lieblingsthema Ernährung. Sie kocht, bäckt, gibt…
„Gutes aus der Region“, „regionales Erzeugnis“, „regional“ - wohl jeder hat Schilder mit ebensolchen Hinweisen an den Produkten im Supermarkt schon einmal gesehen. Seit einigen…
Im Juni ist es wieder soweit. Der Holunder, in anderen Gegenden auch als Holler oder Holder bekannt, beginnt mit der Blüte. Die großen weißgelben Blüten sehen nicht nur toll aus…
„Ein Bierchen in Ehren kann niemand verwehren.“ Zur Freude aller Bierbrauer galt dieser Ausspruch 2014 mehr den je. Ob´s an der gewonnenen Fußballweltmeisterschaft lag? Wohl auch,…
Nicht jeder kann einfach so ein eigenes Casino eröffnen, denn neben den gesetzlichen Voraussetzungen, die es zu erfüllen gilt, muss auch die Planung passen, damit die Freude über…
Mit seiner großen, kräftigen Hand greift sich Andreas Hahn eines der Fleischstücke, die auf dem Tisch vor ihm liegen. Das mehr als faustgroße, fast runde Stück nennt man „Mäuschen“…
In diesem Monat begaben wir uns in den Süden des Landes Sachsen- Anhalt, genauer in den kleinen Ort Würchwitz. Dieser ist wahrscheinlich den meisten Menschen unbekannt, aber ein…
Ein Gespräch über ökologische Landwirtschaft, Ernährung und Gesellschaft mit Bio-Bauer und Vertreter des Bioland Ostverbandes Klaus Feick
Auf Halles Marktplatz bietet er Woche für…
Als Anfang der 90er Jahre Klaus Feick und Birgit Rufer den alten Bauernhof in Greifenhagen bezogen, war biologische Landwirtschaft noch etwas exotisches. Doch davon ließ sich der…
Die Schweinerotte döst entspannt in der Sonne als mich Herr de Boor über den Hof des Gut Glüsig bei Magdeburg führt und dabei erzählt, wie sie hier Tiere halten und Wurst in der…
Nachdem wir in den letzten Monaten vor allem auf nahe gelegenen Biohöfen zu Besuch waren, führten uns unsere Wege im Mai in die Biofleischerei Hündorf. Schließlich beginnt nun die…
Herrscht in Gewächshäusern im tiefsten Winter eigentlich absolute Ruhe?“ war die Frage, die mich am meisten beschäftigte, als ich durch die Einfahrt des Biogutes in Stichelsdorf…
Der Name „Land in Sicht“ ist in mehrer Hinsicht zutreffend für diesen Hof, der nicht weit von Halle am Ortstrand von Holdenstedt gelegen ist. Denn hier kommen viele gute Ideen…
Ei und Osterhase gehören zu Ostern, wie die Gans zum Weihnachtsfest und so lag es nahe in diesem Monat den Bio Geflügelhof Jung zu besuchen, da dieser viele Bioläden in Halle…
„Es kann gar nicht scharf genug sein“, sagt Jörg Hündorf und lacht. Mir tränen die Augen, als ich meine Nase aus dem Fass mit dem frisch angesetzten Senf hebe. Hündorf muss es…
So wie Leipzig sein Allerlei oder München seine Weißwürschtl, hat auch Halle kulinarische Spezialitäten. Interessant ist, dass sie alle mit „S“ anfangen, wobei die erste und…
Was würden wir essen, wenn plötzlich alle Supermärkte geschlossen hätten? Wo kommt die Bio-Tomate her, und wie viel Mühe steckt eigentlich in einem guten Brot? Das sind Fragen, die…
Kulturfalter bietet Ihnen ob Firmenkunde, Veranstalter oder Verein zahlreiche Möglichkeiten der Zusammenarbeit an. Auf den folgenden Seiten können Sie sich ein Bild von unserem Angebot machen.